Schulsozialarbeit
Berufsbezogenes Sozialkompetenzseminar
Berufsorientierung mit der Schulsozialarbeit
Die Schulsozialarbeit ist in das Konzept der AFS zur Berufsorientierung fest eingebunden und zeichnet verantwortlich für ein zweitägiges Seminar der H9, dass Sozialkompetenzen der Schüler unter besonderer Berücksichtigung der Anfordernisse in der Berufswelt trainieren und stärken soll.
Dieses „Berufsbezogene Sozialkompetenztraining“ findet im Haus der Jugend in Reichenbach statt und wird von der dafür verantwortlichen Schulsozialarbeiterin und einem Lehrer (Konzeptverantwortliche) vorbereitet. Für die Umsetzung werden zwei externe Teamer beteiligt. Natürlich werden die Klassen auch von ihren Klassenlehrern begleitet.
An den zwei Tagen wird mit den Schülern in verschiedenen spielerischen Möglichkeiten die Stärkung der Klassengemeinschaft der neu zusammengesetzten Klassen gefördert.
Mit Hilfe von Selbst- und Fremdwahrnehmungsübungen können persönliche Sozialkompetenzen im Hinblick auf das Berufsleben besser eingeschätzt, eventuelle Schwächen besser erkannt und individuelle Fördermöglichkeiten erarbeitet werden.
Diese werden dann im Berufsorientierungsunterricht weiter verfolgt werden.